Sie können diese Seite als PDF DOWNLOADEN!

 

• Klassifikation der Dienstleistung

2. Betreuung und Pflege: 2.2. Wohnung, 2.3. Menschen
5. Mobilität und Zustelldienst: 5.3. Zustelldienste


• Detaillierte Beschreibung der Dienstleistung

Sozial Global bietet Hilfe bei den täglichen Arbeiten im Haushalt und Einkäufe werden erledigt. Das Angebot umfaßt weiters Begleitung bei privaten Besorgungen oder Amtswegen, Besuchsdienste, Krankenpflege sowie "Essen auf Rädern".

Im Zuge eines Telefongesprächs wird der Umfang der Dienstleistungen festgelegt und die Höhe der Kosten unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten berechnet.
Sozial Global tritt als Trägerverein für das in Zusammenarbeit mit dem AMS (Arbeitsmarktservice) betreute Projekt "Homeservice" auf. Unter Homeservice sind Dienstleistungen "im und rund um den Haushalt" wie z.B. Reinigung , Bügelhilfe, Kinderbetreuung, Pflanzenbetreuung, Botengänge und Anwesenheitsdienst zu verstehen.


• Erklärung, warum diese Dienstleistung als ökonomisch, ökologisch oder sozial betrachtet wird.

Die angebotenen Dienstleistungen tragen zu einer wesentlichen Verbesserung der Lebensqualität von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen bei.

Die betreuten Menschen können länger in ihrer gewohnten Umgebung bleiben, Einweisungen in kostenintensive Pflegeheime werden verhindert bzw. hinausgezögert, ebenso Krankenhausaufenthalte.

Unternehmensprofil  
Name Sozial Global
Adresse Sandwirtgasse 16
1060 Wien
Telefon 01/58 958 -0
E-mail
Internet Homepage
Anzahl der Mitarbeiter

1


Externer Dienstleistungsanbieter
X
  Öffentlich
  Non-profit Organisation, Verein
  Kommerziell
X
Wohnbauunternehmen
  Angebot:
  Kerngeschäft
           verpflichtet
  Ergänzendes Angebot
  Zusätzliches Angebot
Art der Versorgung:
  Direkt
  Auslagerung
  Zusammenarbeit
  Vermittlung
  Unterstützung
  Organisierte Selbsthilfe


Tick Gesellschaft Tick Ökologie Tick Ökonomie
X
Förderung von benachteiligten Personen
Material:
X
Schaffung und/oder Absicherung von Arbeitsplätze
X
Förderung der Gesundheit
Produktlebensdauer
Verbesserung der finanziellen Situation des Bewohners
Förderung der Sicherheit
Wasser
Förderung der regionalen Wirtschaft
Behebung von Missstände
Energie
Schaffung von Arbeitsplätze für benachteiligte Personen
Verbesserung der Sozialkontakte
Abfall und Emissionen
X
Finanzielle Absicherung der Organisation
X
Erhöhung des Wohnkomforts
Landwirtschaft
X
Explizite ökologische oder soziale Strategie
X
Erhöhung der Lebensqualität im Wohnumfeld
Raum
Förderung einer geldfreien Wirtschaftsweise
Förderung von Selbstbestimmung und Mitsprache
Transport
Erhalt von Förderung, Subventionen, etc.
Beratung und Information
Biodiversität